Am 8. April 2025 fand der schillingtalk zum Rahmenthema «Industrie 4.0» statt. Etwa 50 CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder aus diversen internationalen, produzierenden Unternehmen mit Sitz in der Schweiz nahmen aktiv teil. Es war ein sehr angeregter und inspirierender Austausch.
Jacques Sanche, der CEO von Bucher Industries, beschäftigte sich schon in seiner Diplomarbeit 1989 mit Künstlicher Intelligenz. Bei Bucher treibt er ein Innovationsprogramm in diesem Bereich voran. Er stellte am schillingtalk die konkreten Beispiele der KI-Innovationen vor, welche sich heute im Einsatz, in der Erprobung oder der Entwicklung befinden.
Dabei gab er einen Einblick in die Kundenvorteile, die Möglichkeiten der Kommerzialisierung der Innovationen und auch die diversen Hürden, die dabei zu überwinden sind. In seinem Fazit zum erfolgreichen Management von Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz empfiehlt er, Neugierde und Technologie-Zuversicht zu wecken. Die KI-Technologie an sich schaffe keinen Wert, sondern deren Nutzung in unserem Kontext. Er empfiehlt Peer-Pressure statt Management Reporting, um Anreize zu setzen.
Wir danken Jacques Sanche herzlich für die spannende Präsentation und den Einblick in die konkreten Innovationen, deren Schwierigkeiten wie auch den Erfolgsfaktoren im Management von Künstlicher Intelligenz.
Über Bucher Industries
Die Bucher Industries Gruppe ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern für Maschinen- und Fahrzeugbau. Diese Maschinen werden in einem breiten Spektrum eingesetzt, beispielsweise in der Landwirtschaft oder im kommunalen Sektor oder in der Getränkeproduktion und -abfüllung. Die fünf Divisionen der Gruppe verbindet die Kernkompetenz im Bereich hydraulische Systeme. Bucher Industries beschäftigt 14’000 Mitarbeitende an über 60 Produktionsstandorten und erzielt einen Umsatz von über CHF 3.2 Milliarden. Seit 9 Jahren ist Jacques Sanche CEO der Gruppe.
Über den schillingtalk
Unser schillingtalk wendet sich an eine ausgewählte Gruppe von CEOs und Geschäftsleitungsmitgliedern von produzierenden Schweizer Unternehmen. Das Thema der Veranstaltungsserie lautet «Industrie 4.0». Der schillingtalk bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practice und die Knüpfung von Kontakten. Veranstalter ist Malte Müller, Managing Partner.


