Executive Search – die Methode macht den Unterschied – Systematisch zum richtigen Leader

Ihr Unternehmen sucht die richtige Führungsperson auf oberster Managementstufe oder das passende Mitglied des Verwaltungsrats? Wir finden sie – systematisch, zuverlässig und zielorientiert. Denn unsere branchenerfahrenen Spezialisten verstehen die Bedürfnisse und Märkte unserer Kunden. Unsere strukturierten und gründlichen Suchprozesse bringen daher nicht nur offensichtliche Treffer, sondern eine starke Auswahl an sorgfältig auf das Zielbild abgestimmte Kandidatinnen und Kandidaten, aus der unsere Kunden selektionieren. Und dies seit mehr als 30 Jahren.

schillingreport 2025 – 20 Jahre Transparenz an der Spitze

Seit 20 Jahren beleuchtet der schillingreport die Zusammensetzung der Geschäftsleitungen und seit 15 Jahren der Verwaltungsräte der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber. In dieser Zeit stieg der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen von 4 % in 2006 auf aktuell 22 % und in den Verwaltungsräten von 10 % in 2010 auf aktuell 33 %. Hatte 2006 noch kein Unternehmen einen Frauenanteil von mindestens 30 % in der Geschäftsleitung, sind es aktuell 31 Unternehmen. Nur noch 23 Unternehmen verzeichnen keine Frau in der Geschäftsleitung, während es 2006 noch 88 waren. Diese stärkere Durchmischung zeigt sich auch in den darunterliegenden Führungsebenen und manifestiert sich in der Verbreiterung in der Gender-Diversity-Pipeline. Gleichzeitig sind die Unternehmensleitungen zunehmend internationaler zusammengestellt.

schillingnews «Die Evolution der strategischen Führungsgremien»

«Es braucht Visionäre und Praktiker, Gestalter und Controller, Macher und Denker, um jene konstruktiv-kritischen Diskussionen zu provozieren, welche verborgene Potenziale sowie Risiken ans Licht bringen und das Unternehmen langfristig an die Spitze führen und dort halten.» Dies war eine meiner Erkenntnisse, als ich in den schillingnews 2015 Bilanz über den «Verwaltungsrat von morgen» zog. Seitdem hat sich die Landschaft der Verwaltungsräte spürbar verändert, und wir wollten diese Entwicklung genauer unter die Lupe nehmen. Welche Trends zeichnen sich ab? Inwiefern haben sich Zusammensetzung und Arbeitsweise der Gremien verändert? Diese und andere Fragen haben uns dazu veranlasst, einen tiefen Blick in die Entwicklungen der strategischen Führungsgremien zu werfen und die Fortschritte zu beleuchten.

weitere informationen

Video schillingreport 2025

Guido Schilling präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse des schillingreport 2025

Beste Personaldienstleister 2025

Seit Beginn der Umfrage in 2018 wurde schillingpartners jeweils mit der Höchstpunktzahl als führendes Schweizer Unternehmen im Bereich Executive Search ausgezeichnet!

SRF Tagesschau – Die Frauen holen auf

In den letzten Jahren ist der Frauenanteil bei den 100 größten Arbeitgebern sowohl in den Geschäftsleitungen als auch in den Verwaltungsräten gestiegen. Er beträgt nun 19% in den Geschäftsleitungen und 29% in den Verwaltungsräten. Damit liegt die Wirtschaft nur noch knapp unter dem vom Bund gesetzten Ziel und dies bereits mehrere Jahre vor Ablauf der Frist. Im Industriesektor ist jedes zehnte Geschäftsleitungsmitglied weiblich. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen sich weniger für technische Berufe interessieren. Aufgrund des Mangels an Frauen haben diese Firmen somit Schwierigkeiten, weibliche Führungskräfte auf Top-Ebene aufzubauen. Insgesamt betrachtet hat sicherlich der Fachkräftemangel geholfen, dass Firmen vermehrt auf Frauen im Top Management setzen.

MINT Absolventen setzen sich immer mehr auch an der Spitze durch

Der Wechsel an der Spitze von Roche unterstreicht einen Trend in Bezug auf die beruflichen Hintergründe von Besetzungen an der Unternehmensspitze. Immer mehr rücken CEOs nach, die ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technologie (MINT) absolviert haben. Ihnen werden ausserordentlich hohe Kompetenzen attestiert, wie sie an Problemlösungen von hoch komplexen Fragestellungen herangehen. Zunehmend erkennen weitsichtige Verwaltungsräte diese Qualität bei der Besetzung von obersten Managementpositionen.

Tagesschau vom 14.03.2023: Hauptausgabe