Der Lebenslauf hat für den Menschen auf dem Arbeitsmarkt dieselbe Funktion wie die Etikette auf der Dose im Regal: Er liefert Kaufargumente. Aber was sagt er aus – über den Menschen und über die Arbeitswelt? Und was ist ein guter Lebenslauf heute? Ein Gespräch mit den Laufbahn- und Jobexperten Guido Schilling, Christine Viljehr und Theo Wehner.
Im Dialog mit den Medien
Erkenntnisse zum schillingtalk «Die IT – vom Technologieanbieter zum Innovationstreiber» am 14. November 2024
Am 14. November 2024 fand der schillingtalk für Führungspersönlichkeiten in den Bereichen IT/Technologie/Digitalisierung von Schweizer Unternehmen zum Thema «Die IT – vom Technologieanbieter zum Innovationstreiber» bei uns im Prime Tower statt.
Weiterlesen «Erkenntnisse zum schillingtalk «Die IT – vom Technologieanbieter zum Innovationstreiber» am 14. November 2024»Tages-Anzeiger – Mächtigste Verwaltungsrätin der Schweiz
Geraldine Matchett übertrumpft sogar die Männer, wie aktuelle Daten zeigen. Sie sitzt bei ABB, Nestlé und Swiss Re im obersten Gremium und erregt damit Aufsehen.
Weiterlesen «Tages-Anzeiger – Mächtigste Verwaltungsrätin der Schweiz»Eco Talk – Altersentwicklung in Schweizer Verwaltungsräten
Im Magazin Eco Talk von SF DRS vom Montag, 9. September 2024
In der Sendung vom Montag, 9. September diskutierte im Magazin Eco Talk von SF DRS eine hochkarätige Runde das «Verwaltungsrat: Macht, Geld und Verantwortung». Der Verwaltungsrat verantwortet als oberstes Führungsorgan die Strategie eines Unternehmens. Was sind seine Aufgaben? Und was braucht es, damit ein Verwaltungsrat erfolgreich ist? Sehr gerne hat schillingpartners die Diskussion mit Luisa Delgado, u.a. Verwaltungsratspräsidentin von Swarovski sowie Beat Hess, der unter anderem lange Jahre den Verwaltungsrat von Holcim präsidierte, mit dem Datenmaterial des schillingreports 2024 unterstützt.
Tagesschau SF – Altersentwicklung in Schweizer Verwaltungsräten
Die Hauptausgabe der Tagesschau SF vom Montag, 9. September 2024
In ihrer Hauptausgabe vom Montag, 9. September berichtete die Hauptausgabe der SF Tagesschau über die Altersentwicklung in Schweizer Verwaltungsräten inklusive Statements dazu von Luisa Delgado, u.a. Verwaltungsratspräsidentin von Swarovski sowie Beat Hess, der unter anderem lange Jahre den Verwaltungsrat von Holcim präsidierte. Detaillierter beleuchtet wurde das Thema dann anschliessend im Eco Talk unter dem Titel «Macht, Geld und Verantwortung». Sehr gerne hat schillingpartners diese Beiträge unterstützt und das entsprechende Zahlenmaterial aus unserem Schillingreport 2024 zur Verfügung gestellt.
NZZ – Leistung statt Quote
Bei Diversity-Themen wie der Frauenförderung wächst die Abwehrhaltung von Chefs und Mitarbeitern.
Auch die UBS will in diesem Bereich Geld sparen. Von Zoé Baches
Handelszeitung – Kaum Schweizer in der Teppich-Etage
In den Geschäftsleitungen der grössten Unternehmen sind Schweizer in der Minderheit
– und die Schweizerinnen erst recht. Der Personalberater Schilling sagt, warum.
NZZ – CEO, 90-jährig, im besten Alter
In der Wirtschaft gibt es Chefs, die weit älter sind als Joe Biden – kein Problem, sagen Forscher
St. Galler Tagblatt – Wieder mehr Männerclubs
Von den 15 grössten Ostschweizer Unternehmen haben nur noch vier eine Frau in der Geschäftsleitung.
Handelszeitung – Executive Search steht vor neuen Hürden
Die Handelszeitung hat uns auch im Jahr 2024 zum siebten Mal in Folge als «beste Personaldienstleistung» ausgezeichnet. Unser Managing Partner Malte Müller nimmt im Interview mit der Handelszeitung Stellung zu den Veränderungen und Herausforderungen im Executive Search – zum Beispiel durch Digitalisierung.
Weiterlesen «Handelszeitung – Executive Search steht vor neuen Hürden»Handelszeitung – Frauen in Führungspositionen – die Schweiz hinkt dem EU-Schnitt hinterher
Die Schweiz, eine fortschrittliche Wirtschaftsnation? Anspruch und Realität klaffen hierzulande auseinander, gerade wenn es um Frauenförderung geht.
Weiterlesen «Handelszeitung – Frauen in Führungspositionen – die Schweiz hinkt dem EU-Schnitt hinterher»punkt4 – Frauenanteil in Führungsetagen stagniert
Der Anteil von Unternehmen mit mindesten 30 Prozent Frauen in der Geschäftsleitung ist laut dem aktuellen schillingreport zwar seit 2019 kontinuierlich gestiegen. Doch 2024 sank er wieder leicht. In der öffentlichen Verwaltung nahm der Frauenanteil im Topkader von 24 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent zu.
Weiterlesen «punkt4 – Frauenanteil in Führungsetagen stagniert»Schweiz am Wochenende – Schnell wieder weg
Frauen bleiben nur kurz in der Chefetage, wie der neuste Schillingreport zeigt.
Weiterlesen «Schweiz am Wochenende – Schnell wieder weg»Tagblatt – Der Schein trügt: Es gibt zwar mehr Frauen auf den Teppichetagen – aber sie sind ganz schnell wieder weg
Der neuste Schillingreport zeigt, wieso hiesige Firmen die Diversitätsziele trotz einiger Fortschritte noch lange nicht erreichen und welches Land noch schlechter dasteht als die Schweiz.
Weiterlesen «Tagblatt – Der Schein trügt: Es gibt zwar mehr Frauen auf den Teppichetagen – aber sie sind ganz schnell wieder weg»zentralplus – Schilling Report zu Frauen im Top-Kader
Die Anzahl Frauen im Top-Kader von börsenkotierten Schweizer Unternehmen stagniert. Das zeigt der Schilling Report 2024.
Weiterlesen «zentralplus – Schilling Report zu Frauen im Top-Kader»radio.li – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung
In der Schweiz tun sich Unternehmen mit der Gleichstellung schwer. Die Frauenquote in Geschäftsleitungen stagniere.
Weiterlesen «radio.li – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung»Schweizer Monat – Weibliche Führungskräfte verzweifelt gesucht
Schweizer Konzernführungen werden mehr Frauen berufen – sie gehen aber auch schneller wieder.
Weiterlesen «Schweizer Monat – Weibliche Führungskräfte verzweifelt gesucht»AWP Finanznachrichten – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung
In einigen Jahren gelten für Schweizer Unternehmen Richtwerte zur Zahl der Frauen im Management. Nach Jahren des starken Anstiegs der Frauenvertretung in den Geschäftsleitungen ist nun die Entwicklung etwas ins Stocken geraten.
Weiterlesen «AWP Finanznachrichten – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung»Blick – Es mangelt noch immer an Frauen in Schweizer Chefetagen
In fast jedem vierten Schweizer Unternehmen fehlt es nach wie vor an weiblicher Führung. Das geht aus dem aktuellen Schilling-Report hervor. Zudem nimmt der Anteil an Geschäftsleitungsmitgliedern ohne Schweizer Pass etwas zu.
Weiterlesen «Blick – Es mangelt noch immer an Frauen in Schweizer Chefetagen»Handelszeitung – Es mangelt noch immer an Frauen in Schweizer Chefetagen Handelszeitung
Noch immer fehlt es in fast jedem vierten Schweizer Unternehmen an weiblicher Führung. Auch die Verweildauer der Chefinnen nimmt ab.
Weiterlesen «Handelszeitung – Es mangelt noch immer an Frauen in Schweizer Chefetagen Handelszeitung»Handelszeitung – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung
In einigen Jahren gelten für Schweizer Unternehmen Richtwerte zur Zahl der Frauen im Management. Nach Jahren des starken Anstiegs der Frauenvertretung in den Geschäftsleitungen ist nun die Entwicklung etwas ins Stocken geraten.
Weiterlesen «Handelszeitung – Fast jedes vierte Unternehmen ohne Frau in der Geschäftsleitung»NZZ – Mehr Frauen in den Führungsetagen von Schweizer Unternehmen – viele sind Expats, und die Fluktuation ist gross
Der Frauenanteil in den Schweizer Führungsetagen steigt erneut leicht an. Doch die Firmen tun sich immer noch schwer, Frauen zu finden – und sie zu halten.
Weiterlesen «NZZ – Mehr Frauen in den Führungsetagen von Schweizer Unternehmen – viele sind Expats, und die Fluktuation ist gross»Organisator – Hohe Fluktuation bei Frauen in Führungspositionen
Der neue schillingreport zeigt, dass die 100 grössten Schweizer Arbeitgeber zwar die Vorgaben der Geschlechterrichtwerte erreichen, aber die Fluktuation unter den weiblichen Geschäftsleitungsmitgliedern erreicht einen beispiellosen Höchststand.
Weiterlesen «Organisator – Hohe Fluktuation bei Frauen in Führungspositionen»Sonntagszeitung – Frauen räumen den Chefsessel schneller
Rückschlag für Spitzenmanagerinnen In den Geschäftsleitungen der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber sitzen zwar mehr Frauen als früher. Aber viele geben den Posten schneller wieder ab als Männer – nicht immer freiwillig.
Weiterlesen «Sonntagszeitung – Frauen räumen den Chefsessel schneller»Die Frauen holen auf
SRF berichtet am 12. Januar 2024 in der Hauptausgabe der Tagesschau:
In den letzten Jahren ist der Frauenanteil bei den 100 größten Arbeitgebern sowohl in den Geschäftsleitungen als auch in den Verwaltungsräten gestiegen. Er beträgt nun 19% in den Geschäftsleitungen und 29% in den Verwaltungsräten. Damit liegt die Wirtschaft nur noch knapp unter dem vom Bund gesetzten Ziel und dies bereits mehrere Jahre vor Ablauf der Frist. Im Industriesektor ist jedes zehnte Geschäftsleitungsmitglied weiblich. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen sich weniger für technische Berufe interessieren. Aufgrund des Mangels an Frauen haben diese Firmen somit Schwierigkeiten, weibliche Führungskräfte auf Top-Ebene aufzubauen. Insgesamt betrachtet hat sicherlich der Fachkräftemangel geholfen, dass Firmen vermehrt auf Frauen im Top Management setzen.