Der Anteil an Frauen in Verwaltungsräten übertrifft erstmals die 30-Prozent-Marke, wie eine exklusive Analyse zeigt. So steigt die Zahl weiter.
Weiterlesen «Handelszeitung – «Qualifizierte Frauen können sich bald ihre Stellen aussuchen»»Im Dialog mit den Medien
NZZ – Junge Führungskräfte wollen nicht mehr alles für die Firma geben – «ich habe auch eine Familie!»
Ein Topmanager stehe für sein Unternehmen jederzeit zur Verfügung, hiess es lange. Doch heutige Nachwuchskräfte haben keine Lust mehr, sich wie in einem Hamsterrad zu bewegen.
Weiterlesen «NZZ – Junge Führungskräfte wollen nicht mehr alles für die Firma geben – «ich habe auch eine Familie!»»MINT Absolventen setzen sich immer mehr auch an der Spitze durch
Der Wechsel an der Spitze von Roche unterstreicht einen Trend in Bezug auf die beruflichen Hintergründe von Besetzungen an der Unternehmensspitze. Immer mehr rücken CEOs nach, die ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technologie (MINT) absolviert haben. Ihnen werden ausserordentlich hohe Kompetenzen attestiert, wie sie an Problemlösungen von hoch komplexen Fragestellungen herangehen. Zunehmend erkennen weitsichtige Verwaltungsräte diese Qualität bei der Besetzung von obersten Managementpositionen.
NZZ – Frauen warten nicht, bis sie entdeckt werden
KMU besetzen ihren Verwaltungsrat häufig aus dem persönlichen Netzwerk mit Männern – verschiedene Initiativen wollen das ändern
Weiterlesen «NZZ – Frauen warten nicht, bis sie entdeckt werden»Bilanz – Im Topkader des Bundes rücken die Frauen vor
Der Bund hat nicht nur Geschlechterrichtwerte für die Wirtschaft definiert, er geht auch im eigenen Bereich mit gutem Beispiel voran.
Weiterlesen «Bilanz – Im Topkader des Bundes rücken die Frauen vor»Organisator – Frauenanteile in Schweizer Unternehmen steigen weiter
Erstmals beschäftigt über die Hälfte (52 %) der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber mindestens 3 Frauen im Verwaltungsrat, gleichzeitig steigt der Anteil der Unternehmen mit mindestens 3 Frauen in der Geschäftsleitung auf 20 %. Die Zahl der weiblichen CEOs erhöht sich von 9 auf 10 – und hat sich im laufenden Jahr bereits auf 11 entwickelt. Gleichzeitig steigt die Zahl der weiblichen CFOs von 9 auf 14. Somit beschäftigen 20 % der Unternehmen einen weiblichen CEO oder CFO. 56 % der neu berufenen Geschäftsleitungsmitglieder verfügen über keinen Schweizer Pass – ein Rekordwert. Der Ausländeranteil in den Geschäftsleitungen klettert auf einen Höchstwert von 47 %.
Weiterlesen «Organisator – Frauenanteile in Schweizer Unternehmen steigen weiter»Handelszeitung Insurance – Schweizer Topkader werden weiblicher – ein neuer Trend?
Noch nie wurden so viele Vakanzen in Chefetagen mit Frauen besetzt wie 2022. Trotzdem gibt es bei der Chancengleichheit noch Luft nach oben.
Weiterlesen «Handelszeitung Insurance – Schweizer Topkader werden weiblicher – ein neuer Trend?»SRF Tagesschau – Führungsriegen werden weiblicher
Frauen schaffen es öfter ganz nach oben
Tages-Anzeiger – Frauenanteil im Management von Schweizer Unternehmen steigt
Auch wenn Firmen wie etwa die UBS vermehrt Frauen in die Teppichetage berufen: In CEO-Positionen sind Frauen weiterhin rar.
Weiterlesen «Tages-Anzeiger – Frauenanteil im Management von Schweizer Unternehmen steigt»NZZ – Mehr Frauen in Schweizer Führungsetagen – doch über die Hälfte kommt aus dem Ausland
Der Frauenanteil in Schweizer Führungsetagen steigt langsam, aber kontinuierlich an. Doch die Unternehmen scheinen Schwierigkeiten zu haben, bei der Rekrutierung im Inland fündig zu werden.
Weiterlesen «NZZ – Mehr Frauen in Schweizer Führungsetagen – doch über die Hälfte kommt aus dem Ausland»Investrends – Die Frauen holen langsam auf
Der Anteil Frauen im Management von Schweizer Grossfirmen stieg im Jahresvergleich um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent. Bis zu einer Parität ist es aber noch ein weiter Weg, vor allem ganz an der Spitze.
Weiterlesen «Investrends – Die Frauen holen langsam auf»Handelszeitung – Frauen ja, aber nicht an der Spitze
Endlich steigt der Frauenanteil in Führungspositionen. Aber SMI-Firmen leben die Gleichberechtigung noch immer nicht konsequent genug.
Weiterlesen «Handelszeitung – Frauen ja, aber nicht an der Spitze»FuW – Frauenanteil im Management von Schweizer Grossfirmen steigt
Im Jahresvergleich ist der Anteil in der Chefetage um zwei Prozentpunkte auf 19% gestiegen.
Weiterlesen «FuW – Frauenanteil im Management von Schweizer Grossfirmen steigt»Blick – Die Frauen stürmen endlich die Teppichetagen der Firmen
Der Schilling-Report 2023 zeigt Erfreuliches: Es gibt mehr Frauen in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen der grössten Schweizer Unternehmen.
Weiterlesen «Blick – Die Frauen stürmen endlich die Teppichetagen der Firmen»Wirtschaft – Ingenieure statt Betriebswirte
Bereits 40 Prozent der Chefinnen und Chefs haben eine naturwissenschaftliche Ausbildung gemacht, wie eine exklusive Auswertung zeigt.
Weiterlesen «Wirtschaft – Ingenieure statt Betriebswirte»NZZ – Plötzlich geht es vorwärts mit der Frauenförderung
Bei der Gleichstellung liegen die Schweizer Firmen zurück. Umso schneller kommt es jetzt zum Wandel: Erstmals stellen Frauen die Mehrheit der neugewählten Verwaltungsräte.
Weiterlesen «NZZ – Plötzlich geht es vorwärts mit der Frauenförderung»NZZ – Frauenförderung
Die Wirtschaft ist progressiver, als viele denken
Weiterlesen «NZZ – Frauenförderung»Finanz und Wirtschaft – Zu alt? Aber nicht für den Verwaltungsrat
Die Posten der Verwaltungsräte und Topmanager in der Schweiz sind noch immer fest in der Hand der Generation 60+.
Weiterlesen «Finanz und Wirtschaft – Zu alt? Aber nicht für den Verwaltungsrat»Bilanz – Gleichstellung im Wandel
Gut ausgebildete Frauen haben den Anspruch, gleichberechtigt im Arbeitsmarkt zu agieren. Woran scheitert dieser Wunsch, und wie könnte es gelingen?
Weiterlesen «Bilanz – Gleichstellung im Wandel»Handelszeitung – Durchbruch für die Frauenquote: EU setzt das Ziel von 40 Prozent
Die EU führt ab 2027 eine Frauenquote von 40 Prozent für Aufsichtsräte ein. Für die Schweiz ist diese Zielmarke fern.
Weiterlesen «Handelszeitung – Durchbruch für die Frauenquote: EU setzt das Ziel von 40 Prozent»TELE Z Region – Internationaler Frauentag: Wo stehen wir heute?
Noch immer sind Frauen in Führungsgremien oder in der Politik nicht zu gleichen Teilen vertreten wie Männer. Nichtsdestotrotz wurden in den letzten Jahren schon viele Meilensteine im Bezug auf Diversität oder Frauenrechte erreicht. In den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten der 100 grössten Schweizer Unternehmen ist der Frauenanteil im vergangenen Jahr wieder gestiegen. In vielen Bereichen wie Politik oder Wirtschaft bleibt jedoch weiterhin noch Luft nach oben.
Handelszeitung – Jedes fünfte Mitglied der Geschäftsleitung ist eine Frau
Die Schweizer Wirtschaft macht vorwärts in Bezug auf Gender Diversity und besetzt vakante Stellen immer öfter mit Frauen.
Weiterlesen «Handelszeitung – Jedes fünfte Mitglied der Geschäftsleitung ist eine Frau»Handelszeitung – Versicherer besetzten Top-Positionen immer öfter mit Frauen
Der Verwaltungsrat der Zurich Versicherungen ist mit einem Frauenanteil von 55 Prozent einsame Spitze beim Thema Gender Diversity. Andere Firmen holen auf.
Weiterlesen «Handelszeitung – Versicherer besetzten Top-Positionen immer öfter mit Frauen»SRF Tagesschau – Immer mehr Frauen arbeiten in Schweizer Führungsgremien
schillingreport: Schweizer Führungsetagen werden weiblicher
Bieler Tagblatt – Frauenanteil im Management der Schweizer Unternehmen steigt weiter
Der Frauenanteil in den Führungsgremien der Schweizer Unternehmen steigt Schritt für Schritt. Bei den SMI-Unternehmen beispielsweise ist schon fast jedes fünfte Geschäftsleitungsmitglied eine Frau.
Weiterlesen «Bieler Tagblatt – Frauenanteil im Management der Schweizer Unternehmen steigt weiter»