MINT Absolventen setzen sich immer mehr auch an der Spitze durch

Der Wechsel an der Spitze von Roche unterstreicht einen Trend in Bezug auf die beruflichen Hintergründe von Besetzungen an der Unternehmensspitze. Immer mehr rücken CEOs nach, die ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technologie (MINT) absolviert haben. Ihnen werden ausserordentlich hohe Kompetenzen attestiert, wie sie an Problemlösungen von hoch komplexen Fragestellungen herangehen. Zunehmend erkennen weitsichtige Verwaltungsräte diese Qualität bei der Besetzung von obersten Managementpositionen.  

Tagesschau vom 14.03.2023: Hauptausgabe

Organisator – Frauenanteile in Schweizer Unternehmen steigen weiter

Erstmals beschäftigt über die Hälfte (52 %) der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber mindestens 3 Frauen im Verwaltungsrat, gleichzeitig steigt der Anteil der Unternehmen mit mindestens 3 Frauen in der Geschäftsleitung auf 20 %. Die Zahl der weiblichen CEOs erhöht sich von 9 auf 10 – und hat sich im laufenden Jahr bereits auf 11 entwickelt. Gleichzeitig steigt die Zahl der weiblichen CFOs von 9 auf 14. Somit beschäftigen 20 % der Unternehmen einen weiblichen CEO oder CFO. 56 % der neu berufenen Geschäftsleitungsmitglieder verfügen über keinen Schweizer Pass – ein Rekordwert. Der Ausländeranteil in den Geschäftsleitungen klettert auf einen Höchstwert von 47 %.

Weiterlesen «Organisator – Frauenanteile in Schweizer Unternehmen steigen weiter»

TELE Z Region – Internationaler Frauentag: Wo stehen wir heute?

Noch immer sind Frauen in Führungsgremien oder in der Politik nicht zu gleichen Teilen vertreten wie Männer. Nichtsdestotrotz wurden in den letzten Jahren schon viele Meilensteine im Bezug auf Diversität oder Frauenrechte erreicht. In den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten der 100 grössten Schweizer Unternehmen ist der Frauenanteil im vergangenen Jahr wieder gestiegen. In vielen Bereichen wie Politik oder Wirtschaft bleibt jedoch weiterhin noch Luft nach oben.

NZZ – Der öffentliche Druck macht sich bemerkbar: Schweizer Führungsetagen werden immer weiblicher

Der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten Schweizer Firmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Das dürfte vor allem an den gesellschaftlichen und politischen Erwartungen liegen. Dennoch bleibt die Schweiz eines der Schlusslichter in Europa.

Weiterlesen «NZZ – Der öffentliche Druck macht sich bemerkbar: Schweizer Führungsetagen werden immer weiblicher»