Thema: «Fachkräftemangel in der 2. Säule – wieviel davon ist hausgemacht?»
Donnerstag, 02. März 2023 bei schilling partners ag, Prime Tower, Hardstrasse 201, 8005 Zürich
Andrea Barmettler ist Veranstalterin des schillingtalk zum Thema «Fachkräftemangel in der 2. Säule – wieviel davon ist hausgemacht?» Der schillingtalk wendet sich an Geschäftsleitungs- und Vorstandsmitglieder von Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz und widmet sich dem aktuellen Arbeitspapier von Inter-Pension mit dem Titel «Fachpersonal Pensionskassen – Aktionsplan, Ausbildung und Personalrekrutierung».
17.45 Uhr | Eintreffen der Gäste |
18.00 Uhr | Präsentation des Arbeitspapiers – Laurent Schläfli, Vorstandspräsident von Inter-Pension und Geschäftsführer von Profond – Dr. Martin Weissleder, Leiter HR von Publica und Mitverfasser des Arbeitspapiers |
18.30 Uhr | Podiumsdiskussion: Welcher Teil des Fachkräftemangels ist von der Branche hausgemacht und was kann getan werden, um zukünftig im «war for talent» besser abzuschneiden. Podiumsteilnehmer – Laurent Schläfli – Dr. Martin Weissleder – Claudia Meeser, Leiterin Unternehmensgeschäft bei FUTURA Vorsorge – Sergio Bortolin, Vorstandsmitglied von Inter-Pension und Geschäftsführer der ASGA Pensionskasse |
19.15 Uhr | Offener Austausch, Networking und Apéro – open end |

Andrea Barmettler
Partner Financial Services
CFA Charterholder
T direkt +41 44 366 63 77
andrea.barmettler@schillingpartners.ch
Andrea Barmettler besetzt Positionen auf 1. und 2. Führungsebene im Bereich Financial Services mit Fokus auf Banken, Asset Management und Pensionskassen. Sie greift auf langjährige Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich zurück mit einem umfangreichen Netzwerk und Branchenverständnis. Unter anderem leitete sie das institutionelle Kundengeschäft von Schroders Investment Management.
Falls Sie einen Parkplatz benötigen, können Sie gerne meiner Assistentin Frau Mia Coradi eine E-Mail schreiben. Sie wird Ihnen dann gerne einen Parkplatz im Prime Tower Parking reservieren.
Video