Nun stehen Sie uns wieder bevor: Die Jahresvorsätze, die leider zu oft schon Ende Januar wieder in Vergessenheit geraten. Wie meist hoffe ich, dass es im neuen Jahr anders läuft. Was ich mir wünsche, steht nicht auf der konventionellen Liste der Neujahresvorsätze, die in der Regel mehr Bewegung, gesunde Ernährung oder eine ausgeglichenere Work-Life-Balance umfasst.
Weiterlesen «Was ich mir für 2023 vornehme»News
Fussballcoaches und Führungskräfte haben einige Gemeinsamkeiten
Sie müssen Ihr Team nicht unentwegt mit Schlachtrufen wie: «Rollen Sie das Feld von hinten auf!» oder «Das Runde muss ins Eckige!» anfeuern. Zugleich sollten Sie davon absehen, Ihre Mitarbeitenden auf die Ersatzbank zu beordern. Gleichwohl gibt es einige interessante Parallelen zwischen Fussball und Wirtschaftswelt
Weiterlesen «Fussballcoaches und Führungskräfte haben einige Gemeinsamkeiten»Erkenntnisse aus dem schillingtalk «Unterschiedliche Wege zu einem erfolgreichen Spital» vom 29. November 2022
Am 29. November 2022 veranstaltete schillingpartners das schillingtalk-Podiumsgespräch für Spitaldirektor:innen und Verwaltungsrät:innen im Gesundheitswesen. Die Teilnehmerschaft bestand aus Vertretern des Universitätsspitals Zürich, des Inselspitals, der Spitäler Schaffhausen, des Zuger Kantonsspitals, der Zurzach Care, des Kantonsspitals Graubünden, des Spitalzentrums Biel u.v.m. Der Anlass fand in unseren Räumlichkeiten im Prime Tower statt.
Weiterlesen «Erkenntnisse aus dem schillingtalk «Unterschiedliche Wege zu einem erfolgreichen Spital» vom 29. November 2022»Warum CEOs immer älter werden
schillingnews flash 2 | 2022 – Jugendlichkeit ist am Arbeitsmarkt im Trend. Junge Angestellte gelten als flexibel, kreativ und digital affin. Etwas differenzierter sieht die Situation in den Führungsetagen aus: So ist das Alter der Konzernchefs der grössten Schweizer Arbeitgeber in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.
Weiterlesen «Warum CEOs immer älter werden»Nach welchem Anforderungsprofil sucht man einen Bundesrat?
Mit den angekündigten Rücktritten von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga sind in der Landesregierung gleich zwei Stellen zu besetzen. Inwiefern unterscheidet sich hierbei das Anforderungsprofil für einen Bundesrat von demjenigen für eine Top-Führungskraft in der Privatwirtschaft?
Weiterlesen «Nach welchem Anforderungsprofil sucht man einen Bundesrat?»Erkenntnisse zum schillingtalk «IT als Treiber der Wertschöpfung» am 26. Oktober 2022
Ende Oktober 2022 fand der schillingtalk für CIOs, CTOs und CDOs von Schweizer Unternehmen zum Thema «IT als Treiber der Wertschöpfung» statt. Begrüssen durften wir rund 40 Teilnehmende aus namhaften Firmen wie ABB, Acrea, Aveniq, Büchi Labortechnik, Bystronic, Denner, Emmi, Galderma, Galenica, Geistlich Pharma, Finnova, Implenia, iTrust, Kistler Instrumente, Leister, Mobilezone, Raiffeisen, Rieter, SIX, Schaffhauser Kantonalbank, St. Galler Kantonalbank, Zuger Kantonalbank, T-Systems und Wipro sowie einigen weiteren.
Weiterlesen «Erkenntnisse zum schillingtalk «IT als Treiber der Wertschöpfung» am 26. Oktober 2022»Beste Personaldienstleister 2022
«Handelszeitung» und «Le Temps» haben gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista die besten Personaldienstleister des Landes ermittelt. Wie bereits im Vorjahr wurde schillingpartners in der Kategorie «Executive Search» ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen.
Weiterlesen «Beste Personaldienstleister 2022»Pro und Contra Video-Interview
schillingnews flash 1 | 2021 – Video-Interviews sind kein gleichwertiger Ersatz für das persönliche, physische Bewerbungsgespräch. Doch sie bieten signifikante Vorteile, mit denen sie sich im Standardrepertoire des Auswahlprozesses etablieren. Wir gehen davon aus, dass in Zukunft nur noch Personen zum persönlichen Gespräch eingeladen werden, die man zuvor schon im Video-Interview gesehen hat.
Weiterlesen «Pro und Contra Video-Interview»Beste Personaldienstleister 2021
«Handelszeitung» und «Le Temps» haben gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista die besten Personaldienstleister des Landes ermittelt. Wie bereits im Vorjahr wurde schillingpartners in der Kategorie «Executive Search» ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen.
Weiterlesen «Beste Personaldienstleister 2021»Spitalführung in und aus der Krise
schillingnews flash 2 | 2020 – Den Leistungserbringern im Gesundheitswesen kommt in der Covid-19-Pandemie eine besondere Rolle zu, denn sie bewegen sich in einem extremen Spannungsfeld: Nach rasantem Anstieg der Fallzahlen galt es im ersten Quartal 2020, einerseits die Organisation auf Krisenmodus umzustellen und andererseits die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig standen sie im medialen Scheinwerferlicht und wurden mit einschneidenden und teils unrealistischen politischen Forderungen konfrontiert. Die zahlreichen Anspruchsgruppen, ihre vielfältigen Bedürfnisse und die hohe Frequenz der politischen Massnahmen und Entscheide machten einen schlagkräftigen Krisenstab in den Spitälern unabdingbar.
Wie haben sich dabei die Rollen von Aufsichtsgremien und Geschäftsleitung verschoben (oder auch bestätigt)? Wer nahm sich welcher Themen an? Wie setzte sich der Krisenstab zusammen? Welche Massnahmen trugen zur erfolgreichen Bewältigung bei und wie wirkt sich die Krise auf die bisherige Strategie aus?
Mit diesen und weiteren wichtigen Fragen befasst sich dieser schillingnews flash und trägt zentrale Erkenntnisse aus diversen Gesprächen mit Verwaltungsräten und CEOs zusammen.
Weiterlesen «Spitalführung in und aus der Krise»Beste Personaldienstleister 2020
«Handelszeitung» und «Le Temps» haben gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista die besten Personaldienstleister des Landes ermittelt. Wie bereits im Vorjahr wurde schillingpartners in der Kategorie «Executive Search» sowie in der neuen Kategorie «High End Executive Search» ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen.
Weiterlesen «Beste Personaldienstleister 2020»Bewährtes ändert sich – auch bei den CEO-Profilen
schillingnews flash 1 | 2020 – Generalisten oder Experten: Welches CEO-Profil liegt im Trend? Von den CEOs der grössten Schweizer Arbeitgeber machen die Generalisten die grösste Gruppe aus. Jedoch liegen Spezialisten bei den Unternehmen hoch im Kurs – aus guten Gründen.
Weiterlesen «Bewährtes ändert sich – auch bei den CEO-Profilen»Hoffnung für Schweizer Talentmarkt – dank einzigartigem Berufsbildungssystem
Im neusten IMD World Talent Ranking liegt die Schweiz erneut an der Spitze. Eine wesentliche, aber oft unterschätzte Stärke des Schweizer Fachkräftestandorts liegt im Berufsbildungssystem. Gerade mit Blick auf die Verknappung des Fachkräfteangebots sind die Unternehmen gut beraten, weiterhin auf die Berufsbildung zu setzen.
Weiterlesen «Hoffnung für Schweizer Talentmarkt – dank einzigartigem Berufsbildungssystem»Die Frauen starten durch!
Als hätte der Frauenstreik den politischen Durchmarsch der Frauen eingeläutet: Nach den Wahlen sitzt fast ein Drittel mehr Frauen im Nationalrat. Neben den Grünen sind die Frauen die grossen Wahlsiegerinnen. In den Führungsgremien der Unternehmen steigt ihr Anteil zwar nur langsam, doch der Wahlerfolg macht Mut.
Weiterlesen «Die Frauen starten durch!»Der Schlüssel zu modernen Rollenbildern
Die Herbstsession steht im Zeichen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Räte beraten gleich mehrere Vorstösse, die auf dieses gesellschaftliche Anliegen abzielen. Um traditionelle Rollenbilder zu verändern und auch in der Arbeitswelt gleich lange Spiesse für Frauen und Männer zu schaffen, führt kein Weg an einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorbei.
Weiterlesen «Der Schlüssel zu modernen Rollenbildern»Die Talent Pipeline darf nicht versiegen
schillingnews flash 1 | 2019 – Der Bedarf von Schweizer Unternehmen an ausländischen Talenten und Führungskräften steigt. Die Zuwanderung hält jedoch nicht mit dem Wirtschaftswachstum Schritt. Für die Schweizer Wirtschaft ist die Zuwanderung ein entscheidendes Element zur Sicherung der nachhaltigen Entwicklung. Und betrachtet man die Tendenzen, laufen wir Gefahr, dieses wichtige Element zu gefährden. Wir alle sind gefordert, die Zuwanderung differenzierter zu betrachten und gute Rahmenbedingungen zu schaffen, die dem Bedarf der Wirtschaft entsprechen.
Weiterlesen «Die Talent Pipeline darf nicht versiegen»Der zweite Frauenstreik unterstreicht den Wandel
Nach fast drei Jahrzehnten gehen die Frauen erneut in der ganzen Schweiz auf die Strasse. Ihre Forderungen sind praktisch dieselben wie damals. Und doch hat sich seither viel getan. Wir befinden uns mitten im Wandel. Vier treibende Faktoren sind für Frauen, ihre Karrieren und ihre uneingeschränkte Gleichstellung in der Arbeitswelt zentral.
Weiterlesen «Der zweite Frauenstreik unterstreicht den Wandel»schillingreport 2019
Transparenz zu Gender Diversity ist für die Wirtschaft mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Das beweisen 129 der bedeutendsten Schweizer Unternehmen, die für den neusten schillingreport ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
Weiterlesen «schillingreport 2019»Beste Personaldienstleister 2019
«Handelszeitung» und «Le Temps» haben gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista die besten Personaldienstleister des Landes ermittelt. Wie bereits im Vorjahr wurde schillingpartners in der Kategorie «Executive Search» ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnung.
Weiterlesen «Beste Personaldienstleister 2019»Medienmitteilung schillingreport 2019
Erfreulich: Die Gender Diversity in Schweizer Unternehmen nimmt Fahrt auf. Die Frauenanteile steigen sowohl in den Verwaltungsräten als auch in den Geschäftsleitungen der 100 grössten Arbeitgeber. Die Gender-Diversity-Pipeline wird breiter, der öffentliche Sektor ist weiterhin Vorreiter. Interne Entwicklungen in die Geschäftsleitungen sind auf einem Höchststand. Ausländeranteile scheinen eingependelt.
Weiterlesen «Medienmitteilung schillingreport 2019»Governance der Energiewende – Im Spannungsfeld zwischen Leistungsauftrag und Unternehmertum
Die Energiewende erfordert neue Geschäftsmodelle. Neue Geschäftsmodelle erfordern eine neue Governance.
Weiterlesen «Governance der Energiewende – Im Spannungsfeld zwischen Leistungsauftrag und Unternehmertum»schillingpartners heisst neue Partnerin Germaine Siegfried herzlich willkommen
Mit Germaine Siegfried wird das Team um einen vierten Partner ergänzt und verstärkt sich insbesondere in den Gebieten Industrie und Technologie. Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit mit fundierter Branchenexpertise und langjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von anspruchsvollen Suchmandaten für Geschäftsleitungsmitglieder und Schlüsselpositionen.
Weiterlesen «schillingpartners heisst neue Partnerin Germaine Siegfried herzlich willkommen»schilling partners ag – Beste Personaldienstleister 2018
«Handelszeitung» und «Le Temps» haben gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista die besten Personaldienstleister des Landes ermittelt. In der Kategorie «Executive Search» wurde auch schillingpartners ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnung.
Weiterlesen «schilling partners ag – Beste Personaldienstleister 2018»Medienkonferenz schillingreport 2018
Am Mittwoch, 7. März 2018 präsentiert Guido Schilling im Rahmen einer Medienkonferenz im Prime Tower die Ergebnisse des neuen schillingreport. Interessierte Medienschaffende können sich für die Medienkonferenz bis Montag, 5. März 2018 anmelden.
Weiterlesen «Medienkonferenz schillingreport 2018»Energiewende = Kulturwende
schillingnews flash 3 | 2017 – Die Energiewirtschaft sucht branchenfremde Führungskräfte, die zu einem Kulturwandel beitragen. Damit sie im Unternehmen andocken und nicht verbrennen, braucht es eine sorgfältige Vorbereitung und Planung.
Weiterlesen «Energiewende = Kulturwende»