Bereits 40 Prozent der Chefinnen und Chefs haben eine naturwissenschaftliche Ausbildung gemacht, wie eine exklusive Auswertung zeigt.
Weiterlesen «Wirtschaft – Ingenieure statt Betriebswirte»Im Dialog mit den Medien
NZZ – Plötzlich geht es vorwärts mit der Frauenförderung
Bei der Gleichstellung liegen die Schweizer Firmen zurück. Umso schneller kommt es jetzt zum Wandel: Erstmals stellen Frauen die Mehrheit der neugewählten Verwaltungsräte.
Weiterlesen «NZZ – Plötzlich geht es vorwärts mit der Frauenförderung»NZZ – Frauenförderung
Die Wirtschaft ist progressiver, als viele denken
Weiterlesen «NZZ – Frauenförderung»Finanz und Wirtschaft – Zu alt? Aber nicht für den Verwaltungsrat
Die Posten der Verwaltungsräte und Topmanager in der Schweiz sind noch immer fest in der Hand der Generation 60+.
Weiterlesen «Finanz und Wirtschaft – Zu alt? Aber nicht für den Verwaltungsrat»Bilanz – Gleichstellung im Wandel
Gut ausgebildete Frauen haben den Anspruch, gleichberechtigt im Arbeitsmarkt zu agieren. Woran scheitert dieser Wunsch, und wie könnte es gelingen?
Weiterlesen «Bilanz – Gleichstellung im Wandel»Handelszeitung – Durchbruch für die Frauenquote: EU setzt das Ziel von 40 Prozent
Die EU führt ab 2027 eine Frauenquote von 40 Prozent für Aufsichtsräte ein. Für die Schweiz ist diese Zielmarke fern.
Weiterlesen «Handelszeitung – Durchbruch für die Frauenquote: EU setzt das Ziel von 40 Prozent»TELE Z Region – Internationaler Frauentag: Wo stehen wir heute?
Noch immer sind Frauen in Führungsgremien oder in der Politik nicht zu gleichen Teilen vertreten wie Männer. Nichtsdestotrotz wurden in den letzten Jahren schon viele Meilensteine im Bezug auf Diversität oder Frauenrechte erreicht. In den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten der 100 grössten Schweizer Unternehmen ist der Frauenanteil im vergangenen Jahr wieder gestiegen. In vielen Bereichen wie Politik oder Wirtschaft bleibt jedoch weiterhin noch Luft nach oben.
Handelszeitung – Jedes fünfte Mitglied der Geschäftsleitung ist eine Frau
Die Schweizer Wirtschaft macht vorwärts in Bezug auf Gender Diversity und besetzt vakante Stellen immer öfter mit Frauen.
Weiterlesen «Handelszeitung – Jedes fünfte Mitglied der Geschäftsleitung ist eine Frau»Handelszeitung – Versicherer besetzten Top-Positionen immer öfter mit Frauen
Der Verwaltungsrat der Zurich Versicherungen ist mit einem Frauenanteil von 55 Prozent einsame Spitze beim Thema Gender Diversity. Andere Firmen holen auf.
Weiterlesen «Handelszeitung – Versicherer besetzten Top-Positionen immer öfter mit Frauen»SRF Tagesschau – Immer mehr Frauen arbeiten in Schweizer Führungsgremien
schillingreport: Schweizer Führungsetagen werden weiblicher
Bieler Tagblatt – Frauenanteil im Management der Schweizer Unternehmen steigt weiter
Der Frauenanteil in den Führungsgremien der Schweizer Unternehmen steigt Schritt für Schritt. Bei den SMI-Unternehmen beispielsweise ist schon fast jedes fünfte Geschäftsleitungsmitglied eine Frau.
Weiterlesen «Bieler Tagblatt – Frauenanteil im Management der Schweizer Unternehmen steigt weiter»NZZ – Der öffentliche Druck macht sich bemerkbar: Schweizer Führungsetagen werden immer weiblicher
Der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten Schweizer Firmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Das dürfte vor allem an den gesellschaftlichen und politischen Erwartungen liegen. Dennoch bleibt die Schweiz eines der Schlusslichter in Europa.
Weiterlesen «NZZ – Der öffentliche Druck macht sich bemerkbar: Schweizer Führungsetagen werden immer weiblicher»Nau.ch – Unternehmen werden Frauenquoten schon 2024 erfüllen
Die Geschlechtergleichheit in den höchsten Etagen der Schweizer Unternehmen wird wohl früher erreicht, als ursprünglich gedacht, stellt ein Bericht fest.
Weiterlesen «Nau.ch – Unternehmen werden Frauenquoten schon 2024 erfüllen»Tages-Anzeiger – Noch nie gab es so viele Chefinnen in Schweizer Firmen
Die hundert grössten Arbeitgeber haben 36 Prozent der freien Posten auf der Teppichetage mit Frauen besetzt. Besonders stark ist die Zunahme bei den Konzernchefinnen. Dennoch gibt es eine Ernüchterung.
Weiterlesen «Tages-Anzeiger – Noch nie gab es so viele Chefinnen in Schweizer Firmen»Luzerner Zeitung – Frauenquote zeigt Wirkung: SMI-Firmen erreichen laut neuem Report Vorgaben sogar früher, als sie müssten
Die Richtung stimmt: Der Anteil der Frauen in den Chefetagen nimmt zu, aber noch immer gibts Firmen mit reinen Männergremien.
Weiterlesen «Luzerner Zeitung – Frauenquote zeigt Wirkung: SMI-Firmen erreichen laut neuem Report Vorgaben sogar früher, als sie müssten»NZZ – Vielbeschäftigte Verwaltungsräte und Chefs mit Nebenämtern: Sind die Schweizer Führungskräfte überfordert?
Nach den beiden Grossunfällen der Credit Suisse rückt die Rolle der Verwaltungsräte in den Fokus. Die Schweizer Firmen schenken den Grundsätzen für gute Unternehmensführung mehr Beachtung als früher, doch es gibt noch viel Luft nach oben. Ein Überblick.
Weiterlesen «NZZ – Vielbeschäftigte Verwaltungsräte und Chefs mit Nebenämtern: Sind die Schweizer Führungskräfte überfordert?»Parteipolitiker werden ausrangiert
Dass Christian Levrat oberster Pöstler wird, sorgt für Filz-Vorwürfe. Doch bei SBB, Swisscom und Post ist das Parteibuch kein Vorteil mehr.
Weiterlesen «Parteipolitiker werden ausrangiert»NZZ – Die Zeit der uniformen, grauhaarigen Verwaltungsräte ist vorbei
Früher waren Verwaltungsräte verfilzte Männernetzwerke. Heute setzen selbst kleine Industriebetriebe auf Vielfalt. Gleichwohl hapert es noch mancherorts.
Weiterlesen «NZZ – Die Zeit der uniformen, grauhaarigen Verwaltungsräte ist vorbei»St. Galler Tagblatt – Die Aufholjagd der Frauen kann beginnen
Seit Anfang Jahr gelten Richtwerte für Frauenanteile in den Chefetagen. Erreicht werden sie in der Ostschweiz kaum.
Weiterlesen «St. Galler Tagblatt – Die Aufholjagd der Frauen kann beginnen»NZZ am Sonntag – Neue Chefinnen für die Schweiz
Nun kommt die Zeit der Verwaltungsrätinnen. Um die gesetzliche 30-Prozent-Hürde zu erreichen, fehlen nur 114 Frauen. Doch die Geschäftsleitungen der Firmen bleiben in Männerhand.
Weiterlesen «NZZ am Sonntag – Neue Chefinnen für die Schweiz»NZZ – Umdenken in den Schweizer Chefetagen
Je internationaler, desto besser, lautete lange Zeit das Credo für die Zusammensetzung des Managements. Doch jetzt sind wieder vermehrt Topmanager mit Bezug zur Schweiz gefragt.
Weiterlesen «NZZ – Umdenken in den Schweizer Chefetagen»Bilanz – Swissness bitte!
Chefs Söldnertum ist out, Gelöbnis zur Heimat in: Firmenlenker müssen
sich zur Schweiz bekennen. Kehrt der Filz zurück?
Handelszeitung – Nerds an der Spitze
Karriere Datenanalysten und Statistikprofis sind sehr begehrt.
Aber schaffen sie es bis auf den CEO-Posten?
Handelszeitung – Gemeinsame Spitze
Top-Frauen 2020: Nicht mehr allein unter Männern: Die Zahl der Firmen wächst, die mehr als ein Mandat im Verwaltungsrat an Frauen vergeben.
Weiterlesen «Handelszeitung – Gemeinsame Spitze»Handelszeitung – Die Rückkehr der Alten: Manager um die 60 sind wieder gefragt
Der Jugendwahn scheint vorbei. Neu dürfen Chefs locker auf die 60 zugehen. Warum jetzt Erfahrung gefragt ist und sich junge Leader gedulden müssen.
Weiterlesen «Handelszeitung – Die Rückkehr der Alten: Manager um die 60 sind wieder gefragt»